Aktien als aussichtsreiches Investment
Aktien zählen mit zu den ältesten Geldanlagen der modernen Zeit überhaupt, denn teilweise investieren Verbraucher schon seit rund einhundert Jahren in diese Papiere, die Anteile an Unternehmen verbriefen. Prinzipiell beteiligt man sich als Käufer von Aktien an der jeweiligen Aktiengesellschaft, man wird als Aktionär somit zum Miteigentümer und kann durch den Besitz der Aktien auch sein vorhandenes Stimmrecht wahrnehmen. Allerdings machen heute nur noch recht wenige Aktionäre von diesem Stimmrecht Gebrauch, denn deutlich im Vordergrund steht bei dem Aktieninvestment der Ertrag und nicht das Mitbestimmungsrecht. Der Ertrag kann bei Aktien grundsätzlich aus zwei Komponenten bestehen, nämlich aus der Dividende, die eventuell von der Aktiengesellschaft ausgeschüttet wird, und aus einem möglichen Kursgewinn. Das Investment in Aktien gilt generell als sehr flexibel, da man die Aktien im Prinzip jederzeit an der Börse kaufen und wieder verkaufen kann, Aktien sind demnach jederzeit verfügbar. Bezüglich der Sicherheit von Aktien gibt es teilweise abweichende Meinungen zwischen den Experten.
Einerseits ist es so, dass Aktien grundsätzlich eher als risikoreiche Geldanlage angesehen werden. Andererseits hat sich aber in den vergangenen Jahrzehnten auch gezeigt, dass Anleger im Durchschnitt betrachtet bei einer Haltedauer der Aktien von mehr als zehn Jahren fast nie einen Verlust erleiden mussten, natürlich von einzelnen Aktienwerten als Ausnahme abgesehen. Insofern ist das Investment in Aktien durchaus auch als private Altersvorsorge nicht ungeeignet. Ohnehin sollte man sich nach der eigenen Strategie richten, wenn es um die Auswahl der Aktien geht, in die man sein Kapital möglicherweise investieren möchte. Neben dem Investment in deutsche Aktien, zum Beispiel in die 30 Werte des Deutschen Aktienindex (DAX), sind sicherlich auch viele ausländische Aktien interessant. Ein Investment in Aktien aus dem Ausland ist im Prinzip genauso einfach möglich, wie ein Investment in deutsche Aktien. Denn viele Aktien ausländischer Unternehmen werden zum Beispiel auch an den deutschen Aktienbörsen gehandelt.
Alternativ kann man aber auch problemlos Aktien an einer ausländischen Börse kaufen, zum Beispiel an der New Yorker Börse oder an der Börse in Tokio. Grundsätzlich muss man beim Investment in ausländische Aktien nur wenig andere Aspekte beachten, wie beim Investment in deutsche Aktien. Ein Unterschied kann darin bestehen, dass die ausländischen Aktien eventuell in einer anderen Währung notiert werden, was immer dann so ist, wenn das Unternehmen nicht im Euro-Raum ansässig ist. In dieser Situation muss man als Anleger und zukünftiger Aktionär bedenken, dass man neben dem Kurs- und Emittentenrisiko, welches es bei jedem Aktieninvestment gibt, speziell auch noch ein Währungsrisiko in Kauf nehmen muss. Ferner sollte beim Investment in ausländische Aktien bedacht werden, dass vor allem kleinere Aktienwerte mitunter nicht besonders liquide sind, sodass ein Verkauf mitunter nicht jederzeit möglich ist. Zudem können schon kleinere Umsätze den Aktienkurs deutlich verändern.